News

Aktuelles

Filter ausblenden Filter einblenden
- Kategorien -

Team OK feiert Futsal-Triumph

Team OK B- und C-Junioren sind Schweizermeister! Die A-Junioren werden Vizemeister.

 

Die B- und C-Junioren des Teams OK haben sich den Titel des Futsal-Schweizermeisters gesichert, während die A-Junioren als Vizemeister abschlossen. Die Finalturniere fanden im Rahmen des BRACK.CH Youth League Futsal Cups statt, der vom Schweizerischen Fussballverband organisiert wird.

 

Die detaillierten Resultate des Finalturniers aller Kategorien sind auf der offiziellen Website des BRACK.CH Youth League Futsal Cups einsehbar (s. Link unten).

 

Der BRACK.CH Youth League Futsal Cup bietet seit der Saison 2021/22 Juniorenteams der Kategorien C, B und A die Möglichkeit, an einer offiziellen Schweizer Futsal-Meisterschaft teilzunehmen. Ziel des Wettbewerbs ist es, allen Spielerinnen und Spielern die Gelegenheit zu geben, sich im Futsal zu messen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln.

 

Herzliche Gratulation an die Spieler, den Staff und alle Beteiligten zu diesen herausragenden Leistungen! An dieser Stelle auch gute Besserungswünsche an Kelian, der sich im Laufe des Turniers verletzt hatte – weiterhin gute Genesung!

Gesucht: Einsätze im OG-Rüümli

Für während den Heimspielen sind wir auf der Suche nach tatkräftigen Helferinnen und Helfern im OG-Rüümli. Die Einsätze werden entlöhnt. An folgenden Tagen sind noch Einsätze offen:

 

  • Samstag, 5.4., ab 19:30 Uhr
  • Samstag, 3.5., ab 19:30 Uhr
  • Samstag, 17.5., ab 19:30 Uhr
  • Samstag, 31.5., ab 19:30 Uhr


Interessierte melden sich bitte direkt bei Marc, unserem Rüümli-Wirt.


Marc Zbinden
marczbinden04@gmail.com
078 769 00 99

Trauerfall

Liebe Vereinsmitglieder

 

Mit grosser Betroffenheit müssen wir euch über den plötzlichen und unerwarteten Tod unseres Juniorentrainers Thomas Strub informieren.

 

Thomi war seit mehreren Jahren mit viel Engagement und Herzblut als Juniorentrainer für den SCOG tätig, zuletzt für die Da-Junioren. Sein Einsatz für die Junioren und seine Leidenschaft für den Fussball werden uns stets in Erinnerung bleiben.

 

Unsere Gedanken sind in dieser schweren Zeit bei seiner Familie und seinen Angehörigen.

 

Vereinsleitung SCOG

Geschäftsstelle: Neues Gesicht beim SCOG

Wir freuen uns mitzuteilen, dass die neu geschaffene Funktion der SCOG-Geschäftsstelle erfolgreich besetzt werden konnte. Mit Kai Marti haben wir eine ideale Wunschlösung gefunden, die sehr gut zu unserem Verein passt.


Der 28-Jährige ist in Rain aufgewachsen und bringt sowohl berufliche Erfahrung als auch eine starke Verbindung zum Vereins- und Sportleben mit. Nach seiner Bankenlehre war er als Kundenberater tätig und wechselte später in die Rolle des Controllers bei Liebherr. Aktuell absolviert er den Masterstudiengang an der PH Luzern, den er Ende 2024 gestartet hat, und kann das Amt der Geschäftsstelle so optimal als Nebenjob ausüben.


Kai ist zudem ein leidenschaftlicher Fussballer der 3. Mannschaft des FC Eschenbach und ein begeisterter Fasnächtler.


Die Stelle wird Kai Anfang Februar antreten. In seiner Rolle wird er den Vorstand mit einem 20%-Pensum in administrativen und organisatorischen Tätigkeiten entlasten. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit.


Wir heissen Kai herzlich willkommen beim SCOG!


Mit einem kräftigen Hopp OG
Vereinsleitung SCOG

Neuer Rüümli-Wirt ab März 2025

Der Vorstand des SCOG freut sich bekanntzugeben, dass wir ab dem 10. März 2025 einen neuen Rüümliwirt begrüssen dürfen. Mit Marc Zbinden (42) übernimmt ein gelernter und erfahrener Koch die Leitung des OG-Rüümlis. Der gebürtige Hochdorfer arbeitete in diversen Restaurants und aktuell als Koch bei der Stiftung zuwebe, welche die Begleitung und Integration von Menschen mit Beeinträchtigung im Arbeits-, Ausbildungs- und Wohnbereich zum Fokus haben. Im Namen des SCOG heissen wir Marc herzlich willkommen auf der Wartegg!


Zum Ende des Jahres 2024 geht damit auch eine langjährige Ära von Karin Limacher zu Ende. Wir danken Karin herzlich für ihren grossen Einsatz in den vergangenen Jahren und wünschen ihr für die Zukunft alles Gute. Eine offizielle Verabschiedung von Karin ist für das Frühjahr 2025 geplant. 


Während der Übergangsphase bleibt das Rüümli während der Wintervorbereitung geschlossen. Nach den Fasnachtsferien, ab dem 10. März 2025 freuen wir uns, euch wieder in unserem Vereinslokal willkommen zu heissen.

Dank dir sicher unterwegs!

Damit unser Nachwuchs weiterhin sicher und zuverlässig an die Auswärtsspiele kommt, hat die Vereinsleitung des SCOG einen neuen Juniorenbus angeschafft. Dieser ersetzt einen der beiden bestehenden Busse, die seit 2013 im Einsatz stehen.

 

Ein namhafter Beitrag an diese Anschaffung leistete die Gönnervereinigung des SCOG – herzlichen Dank!

 

Der Restbetrag wurde über Freunde und Sympathisanten des SCOG finanziert. Einerseits über Privatpersonen, andererseits über Firmensponsorings. Ein grosses Dankeschön an die Privatpersonen:

 

  • Altan Yilmaz
  • Andy Piattini
  • Arjen & Rojen Coktasar
  • Christoph Achermann 
  • Claudio Di Ponzio
  • Cornelia Bürkli
  • Daniel Samberger
  • Dorly Crivelli
  • Elio Wildisen
  • Emilio Marino
  • Eveline Muff
  • Evi + Roli Arnet
  • Felix Merbeth 
  • Georges Bühler 
  • Hans Vogler
  • Hansjörg Greter
  • Hansueli Gasser
  • Heidi & Rico Haussener
  • Hubert Bucher
  • Irene Piacentini
  • Joël Hofer
  • Karl Meister
  • Katja Felder-Rüttimann
  • Kilian Zeder
  • Konstantin Kuttenberger
  • Manuel Haussener
  • Manuel Bucheli
  • Marc Bussmann
  • Marcel Schnarwiler
  • Marco Häfliger
  • Markus Hartmann
  • Martin Amhof
  • Martin Zeder
  • Max Otzenberger
  • Michael Meier
  • Milena Scherer
  • Moritz Vogt
  • Nicole und Simon Howald-Duss
  • Pamela & Sacha Crivelli
  • Patrick Schmid
  • Patrick Koch
  • Penny und Guido Biscontin
  • Peter Schwestermann 
  • Pit Scheiwiller
  • Randy Fuchs
  • Raphael Weltert
  • Reto Albisser
  • Roberto Rosica
  • Roger Sager
  • Ruedi Vogt
  • Stefan Bucheli
  • Ueli Scherer
  • Vreni & Fredy Isler

 

Herzlichen Dank an die Firmensponsoren:

 

  • Gönner-Vereinigung SCOG
  • Biscontin Arrimo AG
  • Hammer Auto Center AG
  • AXA Generalagentur Luzern
  • Zaugg Schliesstechnik AG
  • IG Shopping Center Schönbühl
  • Benedict-Schule Luzern
  • SCOG Dart Masters
  • Samichlaus vom Bireggwald
  • Kost und Partner

Neue Organisationsstruktur

Zu Beginn des Jahres traf sich die Vereinsleitung zu einem Workshop, um neben dem Tagesgeschäft gezielt über aktuelle Themen, Strukturen und Prozesse innerhalb des Vereins zu diskutieren. Mit dem Ziel, den Verein für die Zukunft breiter und nachhaltiger aufzustellen sowie die Vorstandsmitglieder zu entlasten, wurde in mehreren Folgeterminen eine neue Organisationsstruktur erarbeitet.

 

Im Zuge dieser Neuausrichtung hat der Vorstand nach detaillierter Auslegeordnung entschieden, eine entlohnte Geschäftsstelle zu bilden. Der Vorstand leistet rund 2000 ehrenamtliche Einsatzstunden pro Jahr. Rund ein Fünftel davon entfällt auf administrative Tätigkeiten. Dies entspricht circa einem 20%-Jahrespensum. Die Schaffung dieser Geschäftsstelle sorgt für Entlastung. Der Vorstand kann sich somit wieder verstärkt auf strategische und konzeptionelle Themen fokussieren, wofür in der Vergangenheit meist die Zeit und Energie fehlte.

 

Details zur Geschäftsstelle sowie das Stelleninserat findest du unter den Links.

 

Diese neue Organisation wird nun schrittweise umgesetzt. Einige (neue) Funktionärinnen und Funktionäre konnten bereits gewonnen werden:

 

  • Lia Crivelli (Mitgliederverwaltung)
  • Jérome Wagner (Materialverantwortlicher)
  • Claudio Di Ponzio (Leiter Aktive)
  • Ruedi Widmer (Archivar «SCOG History»)
  • Tarek Kälin (F-Jun. Koordinator)
  • Michael Krauer (D-Jun. Koordinator)

 

Du hast Interesse, den SCOG auf seinem weiteren Weg zu begleiten und mitzugestalten? Dann melde dich unverbindlich bei einem Vorstandsmitglied (s. Link).

Samichlaus vom Bireggwald

Bald wieder zieht der Samichlaus vom Bireggwald mit seinen Schmutzlis um die Häuser. Du möchtest den Samichlaus zu euch nach Hause einladen oder ihn besuchen?

 

Alles Weitere sowie die Online-Anmeldung findest du per untenstehendem Link.

104. Mitgliederversammlung

Die 104. MV des SCOG fand am 16.09.2024 im Grand Casino Luzern statt. 83 Mitglieder folgten der Einladung.

 

Die Rechnung des Vereinsjahres 2023/2024 wurde genehmigt und ein ausgeglichenes Budget für die Saison 2024/2025 verabschiedet. Die Versammlung hat der vom Vorstand vorgeschlagenen Mitgliederbeitragserhöhung zugestimmt.

 

Weiter wurde der Versammlung eine neue Organisationsstruktur des Vereins aufgezeigt. Diese Organisation ist deutlich breiter aufgestellt und soll so die Vorstandsmitglieder entlasten. Der Vorstand ist überzeugt davon, dass man mit dieser Organisation nachhaltiger für die Zukunft gerüstet ist. Diese neue Organisation wird schrittweise umgesetzt. Zudem wurde ein neues Helferkonzept präsentiert, welches verpflichtende Helfereinsätze innerhalb aller Teams regelt.

 

Die sich zur Verfügung gestellten Vorstandsmitglieder wurden in ihren Ämtern bestätigt: Raphael Weltert (Präsident), Michael Meier (Vizepräsident, Kommunikation & Sponsoring), Christoph Günther (Spiko), Dario Minder (Verantwortlicher Schiedsrichter), Stefan Schmid (Finanzen), Fabio Minder (Juniorenobmann), Konstantin Kuttenberger (Leiter Infrastruktur), Claudio Di Ponzio (Seniorenobmann) sowie Elio Wildisen (Sekretär). Neu in den Vorstand wurde Bettina Günther (Leiterin Tanzabteilung) gewählt. Zur erweiterten Vereinsleitung gehört weiterhin Raphael Haussener (Verantwortlicher Grillcrew). Joël Hofer tritt nach elf Jahren Vorstandstätigkeit als Beisitzer Finanzen und später Finanzchef von seinem Amt zurück. Für seine langjährigen und wertvollen Verdienste wurde er zum Fremitglied gewählt.

 

Weiter wurde Marcel Zibung für seine mehrjährige Tätigkeit als Seniorentrainer verdankt. Ein grosses Dankeschön ging auch an Reto Albisser: Er tritt nach mehrjährigem Einsatz als Turnierverantwortlicher F-Turniere zurück.

 

Ein herzliches Dankeschön geht an Ehrenmitglied Ruedi Widmer, der dem SCOG bei der Durchführung der MV im Grand Casino Luzern sehr grosszügig entgegengekommen ist.

 

Vorstand SCOG

 

Vereinsleitung 2024/2025:

  • Raphael Weltert (Präsident)
  • Michael Meier (Vizepräsident, Kommunikation & Sponsoring)
  • Christoph Günther (SPIKO)
  • Stefan Schmid (Finanzen)
  • Konstantin Kuttenberger (Leiter Infrastruktur)
  • Fabio Minder (Juniorenobmann)
  • Dario Minder (Verantwortlicher Spielleiter & Schiedsrichter)
  • Elio Wildisen (Sekretär)
  • Claudio Di Ponzio (Seniorenobmann)
  • Bettina Günther (Leiterin Tanzabteilung)
  • Raphael Haussener (Verantwortlicher Grillcrew, erweiterte Vereinsleitung)

Teamfotos Saison 2024/2025

Anlässlich des Season Openings im August wurden sämtliche Teamfotos und Trainerporträts neu geschossen. Die Fotos können über die untenstehenden Links betrachtet werden. Hochaufgelöste Fotos in digitaler Form können unter info@scog.ch bestellt werden.

In Gedenken...

Innerhalb von wenigen Wochen musste der SCOG gleich von zwei verdienstvollen Ehrenmitgliedern Abschied nehmen.

 

Rolf Stettler
18.03.1932 – 15.06.2024

 

Kari Meister
11.01.1943 – 29.07.2024

 

Rolf Stettler war langjähriger Vizepräsident sowie Spiko-Chef und hatte bei namhaften Vereinsprojekten leitende Funktionen. Kari Meister war langjähriger Juniorentrainer und anschliessend Trainer der 1. Mannschaft.

 

Den Familien und Angehörigen sprechen wir unser herzliches Beileid aus.

SCOG Camp 2024 - endlich geht es los

Voller Elan ist eine rund 80-köpfige Lagerschar am Sonntagnachmittag ins SCOG Camp 2024 in Schüpfheim gestartet. 

Clubbeizer:in oder Clubbeizer-Paar gesucht

Der Sportclub Obergeissenstein sucht per 1. März 2025 oder nach Vereinbarung für das Clublokal eine:n Clubbeizer:in oder Clubbeizer-Paar.

Freude an der Bewirtung von Vereinsmitgliedern aller Altersgruppen verbunden mit einem guten Organisationstalent sind die idealen Voraussetzungen für diese Tätigkeit. Das Clublokal ist unter der Woche abends bei Trainingsbetrieb und an Wochenenden bei Spielbetrieb geöffnet. Zur Unterstützung bei der Bewirtung steht auf Wunsch ein Helferpool des Vereins zur Verfügung. Nebst dem Betrieb des Clublokals sind Sie auch für den Materialeinkauf und die Einsatzplanung der Helferinnen und Helfer verantwortlich. Bezüglich Vertragsart und Geschäftsmodell sind wir offen – auch ein Pachtverhältnis ist vorstellbar.

Das Clublokal wurde vor Kurzem renoviert und ist mit modernster Infrastruktur ausgestattet.

Weitere Auskünfte zu dieser vielseitigen Tätigkeit erteilt Ihnen unser Präsident, Raphael Weltert, gerne telefonisch oder bei einem persönlichen Gespräch.

Kontakt:
Sportclub Obergeissenstein
Raphael Weltert
M: 079 735 24 20
E-Mail: r.weltert@bluemail.ch

Dein Einsatz zählt!

Helfereinsätze 2024/2025

Bald geht der Spielbetrieb auf der Wartegg wieder los! Am Samstag, 24. August startet die 1. Mannschaft zuhause mit dem ersten Heimspiel gegen den FC Sarnen. An sämtlichen Heimspielen und sonstigen Vereinsanlässen sind wir auf freiwillige Helfereinsätze angewiesen – beispielsweise für den Grill- oder Getränkestand, an der Kasse oder für den Auf- und Abbau der Infrastruktur. Wir freuen uns über deine Zusage für deinen Beitrag am Vereinsleben, ganz einfach über unsere digitale Helferplattform (s. Link unten).

Season Opening

Los geht's ab 14:00 Uhr auf der Wartegg! Eingeladen sind alle Vereinsmitglieder, Freunde und Bekannte. Weitere Infos auf dem Flyer.

  • Fototermine aller Mannschaften
  • SCOG – FC Sarnen (2. Liga regional)
  • Güggeli-Wage
  • Beerpong-Turnier (mit Voranmeldung)
  • u.v.m...

Wir freuen uns auf euren Besuch.

Mit einem kräftigen Hooooopp OG!

Team OK C-Junioren sind Schweizermeister

In einem dramatischen Finale gegen den SV Muttenz holten sich die C-Junioren von SCOG/FC Kickers Luzern den Schweizermeistertitel mit einem 2:1-Sieg. Das in Fribourg, auf den Spielplätzen des FC Richemond, ausgetragene Final der BRACK Youth League bot Spannung bis zum Schlusspfiff.

 

Die Luzerner bestimmten das Geschehen über das ganze Spiel hinweg. Das 0-1 schoss nach einer Unaufmerksamkeit im Aufbauspiel aber der Gegner aus Basel kurz nach der Pause. Die letzten 25 Minuten erhöhten die Luzerner die Pace. Chancen fast im Minutentakt waren die Folgen. 15 Minuten vor Schluss wurden ihre Bemühungen mit dem Ausgleich belohnt. Ein 10-Minuten-Strafe an die Adresse eines Luzerner liess sie nicht abbringen, weiter mit Energie die Offensive zu suchen. In Unterzahl spielend erlöste nach einen Eckball ein Kopfballtreffer das C-Team von SCOG/Kickers Luzern drei Minuten vor Spielende. 2-1. 

 

Mit dem Schweizermeistertitel krönt das Team - trainiert von Avdi Gjurai und David Mugglin - ihre beispiellose Saison. Der Erfolg in Fribourg war der 26. Sieg im 26. Spiel.

 

(Text und Bilder: FC Kickers)

C-Junioren im Playoff-Final

Unsere C-Junioren von Team OK stehen am Samstag im «YOUTH LEAGUE C - PLAYOFF - FINAL» in Fribourg und treffen dort auf den SV Muttenz. Anpfiff ist um 12:00 Uhr. Wir drücken unseren Jungs die Daumen und wünschen für das Endspiel viel Erfolg!

20 Jahre OG-Rüümli

Vor genau 20 Jahren wurde das OG-Rüümli zusammen mit den Garderoben und der dazugehörigen Infrastruktur eröffnet. Grund genug, zusammen mit euch auf dieses runde Rüümli-Jubiläum anzustossen.

 

Wann: Samstag, 8. Juni
Wo: OG-Rüümli, Warteggstrasse, 6005 Luzern

 

Um 18:00 Uhr spielt unsere 1. Mannschaft das letzte und entscheidende Saisonspiel um den Ligaerhalt gegen den FC Gunzwil. Weitere Informationen findet ihr auf dem Flyer.

 

Wir freuen uns auf euren Besuch!

2. MS: Aufstiegsrunde erreicht!

Erfreuliche Nachrichten aus der 2. Mannschaft: Das Team von Till Moser, Thomas Özvegyi und Eric Hort hat sich bereits zwei Runden vor Schluss für die Aufstiegsspiele in die 3. Liga qualifiziert. Herzliche Gratulation ans «Zwöi»!

 

Folgende Termine wurden bereits für die Aufstiegsrunde 4./3. Liga angesetzt, wobei der Start am 5. Juni sicher ein Heimspiel sein wird.

  • Mittwoch, 5. Juni 2024 (Heimspiel)
  • Sonntag, 9. Juni 2024
  • Mittwoch, 12. Juni 2024 (Auswärtsspiel)
  • Sonntag, 16. Juni 2024, 15:00 Uhr

 

Weiter freuen wir uns mitzuteilen, dass das Trainer-Trio Moser, Özvegyi und Hort auch für die Saison 2024/2025 die Geschicke der 2. Mannschaft leiten werden.

 

Mit einem kräftigen Hopp OG!

Wieder keine Punkte zu Hause

Nach dem dramatischen 3:4-Auswärtserfolg in Willisau am vergangenen Wochenende wollte OG auch endlich die ersten Heimpunkte der Rückrunde für sich gewinnen.

 

Man hatte es mit dem FC Sarnen zu tun, einer etablierten 2.Liga Mannschaft. Den Schwung der Schlussviertelstunde in Willisau konnte OG leider nicht von Anfang an auf den Platz bringen. In der vierten Minute nickte Nicola Baumann nach guter Vorarbeit per Kopf ein und brachte die Obwaldner in Führung. Einmal mehr hatte man mit einem frühen Rückstand zu kämpfen. Doch OG übernahm das Spieldiktat in den folgenden Minuten und konnte sich durch einfaches und kontrolliertes Passspiel einige gute Chancen erspielen. Doch wirklich zwingend wurde das Ganze nicht, zur Halbzeit lag man also mit 0:1 hinten.

 

Die Heimmannschaft kam mit Schwung aus der Kabine, und nach nur wenigen Minuten vergab Übelmann nur knapp mit dem Kopf. Nach soliden 60 Minuten schwanden die Kräfte bei den Gastgebern und das Spiel wurde wieder ausgeglichener. In der 65. Minute nutzte Sarnen diesen Aufschwung in Person von Mauro Fanger, welcher nach einem langen Ball eine Unstimmigkeit in der OG-Hintermannschaft eiskalt ausnutzte und über Startelf Debütant Greter zum 0:2 lupfte. Nur drei Zeigerumdrehungen später brachte ein weiterer hoher Ball die Heimmannschaft in Verlegenheit. Toptorschütze Rohrer konnte den Ball ohne grosse Bedrängnis sauber per Volley in die linke untere Ecke schiessen und somit seinen 17. Saisontreffer bejubeln.

 

Das grosse Aufbäumen blieb an diesem Wochenende aus und s’Eis muss seine bereits vierte Heimniederlage im vierten Heimspiel der Rückrunde in Kauf nehmen. Die Tabellensituation ist weiterhin extrem ausgeglichen und jeder Punkt im Abstiegsrennen wird entscheidend sein. Bereits am nächsten Freitag hat die Mannschaft die Chance auf Wiedergutmachung, und zwar beim Tabellennachbarn aus Sins.

 

Autor: Miro Bassi